Schlagwort-Archive: Spielwiese

Markdown mit Editorial in WordPress…

Ein neues Markdown-Dokument

erstellt mit Editorial und der Wireless-Tastatur auf dem iPad

  • funzt
  • hätte mich auch gewundert
  • also ab dafür 😀
  • geht gleich noch testweise nach WordPress

Wie schon vor einiger Zeit im Text zu Ulysses erwähnt, mag ich für WordPress nicht das große Kaliber verwenden. Ich habe also fleißig mit IA Writer, Daedalus, Desk, ByWord und jetzt noch mit Editorial geübt (die Programme finden sich meines Wissens alle im AppStore). Na ja, also geübt schon, fleißig war ich nicht so ganz, wie man an den eher spärlichen Einträgen hier sieht. Richtig überzeugt hat mich immer noch keins der Programme, aber vielleicht kommt das ja noch – bis dahin nehme ich eben, was gerade verfügbar ist.

Markdown in WordPress?

Markdown ist eigentlich ganz einfach, oder?

  • nur Text
  • wenige Elemente
  • automatische Formatierung

Jedenfalls erlaubt es mit fast – nein, mit jedem Editor, strukturierte Texte zu erstellen. Die dann ohne große Umwege in sauberen HTML-Code umgesetzt werden. Vermutlich gibt es auch Konstrukte, di nur mit Klimmügen zu realisieren sind, aber sowas macht man ja doch eher selten…

 

Export von Ulysses!

Mit etwas Stolpern bei der Anpassung des Skripts von Jennifer Mack (link: https://jennifermack.net/2015/04/08/post-to-wordpress-from-ulysses/ ) funktioniert jetzt auch das Publizieren von Ulysses direkt in WP…

Aber vermutlich ist der „Umweg“ über Desk.pm (oder blogo oder einen anderen, dedizierten WP-Editor) doch besser, zumindest wenn auch noch Grafiken dazukommen. Jedenfalls kann Ulysses das von Haus aus nicht und über das Skript werden die verlinkten Grafiken nicht richtig übernommen. 🙁

Insgesamt ist Ulysses für die Erstellung kleiner Blog-Einträge doch etwas zu mächtig (zumindest kommt es mir so vor). Und gerade was den Punkt „mal eben schnell schreiben“ angeht, ziehe ich kleine Lösungen wie IA Writer oder einfach nur den eingebauten Editor vor. Gerade wo ich das hier schreibe: ich sollte doch mal die WP-App anschauen? 😉