Können wir diesen Krieg gewinnen…

Paris, 13.11. 2015, Hannover, 17.11. 2015…

Ein Gedanke, der mich bereits länger beschäftigt: können wir – und damit meine ich Europa, Amerika aber auch (oder sogar vor allem) die direkt Betroffenen Menschen in Syrien, Afghanistan, oder in Nordafrika – können wir diesen Krieg gegen die Terroristen gewinnen? (Das dies ein Krieg ist, kann man wohl kaum ernsthaft bestreiten.) Es ist ein schmutziger Krieg, der bereits viele unschuldige Opfer gefordert hat. Der Millionen aus ihrer Heimat vertrieben hat. Bei dem – wieder einmal – religiöser und ideologischer Hass vermischt wird mit Machtpolitik und wirtschaftlichem Kalkül.

Doch zurück zu meiner Frage: was passiert in diesem Krieg?

– auf der Seite der (angeblich) religiösen Fanatiker stehen der sogenannte Islamische Staat, Boko Haram, Abu Sayyaf,… die mit Waffengewalt und Terror ihr Machtgebiet ausweiten wollen. Dabei haben sie offensichtlich keinerlei Hemmungen, alles zu vernichten was nicht in ihr Weltbild passt.

– auf der anderen Seite stehen „wir“ mit den westlichen Moralvorstellungen, Toleranz und Rücksichtnahme. Aber auch Kapitalismus, wirtschaftliche Hegemonie und westliches Vormachtgebahren.

– dazwischen stehen viele „Unbeteiligte“. Oder sollte ich sagen: Betroffene? Menschen, die zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Oder die das Richtige tun wollten, aber dafür verletzt oder getötet wurden – Entwicklungshelfer. Menschen, die ihr Zuhause er- bzw. behalten wollten.

Links_ Pray for Paris, Hasshilft…, Horroecke 13.11.